Schenefeld, Kolloquium
Beim offenen zweiphasigen städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb “Stadtkern Schenefeld” fand heute das Kolloquium statt.
Schenefeld ist eine Stadt mit rd. 19.000 Einwohnern direkt im Nordwesten vor den Toren Hamburgs. Die Stadt ist durch die vielbefahrenen Altonaer Chaussee (LSE) in zwei Teile gespalten. Das Wettbewerbsgebiet umfaßt rd. 20 ha. Die zentrale Leitidee ist die Stärkung des öffentlichen Raumes als verbindendes Element der einzelnen Bereiche im Stadtkern. Durch den Bau eines Bürgerzentrums als Herz der Stadt soll der Stadtkern einen neuen, attraktiven Kristallisationspunkt erhalten. Weitere wichtige Ziele sind die Anbindung von Freiräumen, die Entwicklung von Gastronomie- und Freizeitangeboten, die Schaffung vielfältiger Wohnangebote, die Öffnung und Integration des Einkaufszentrums (Stadtzentrum Schönefeld – SZS), die Überwindung der LSE und die Stärkung des Umweltverbunds. Das Verfahren gehört zum Städtebauförderprogramm “Aktive Stadt- und Ortsteilzentren” des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein.
Jens Bendfeldt ist stellvertretender Fachpreisrichter bei diesem Verfahren.