LaZuF Neumünster Neubau Haus 3 Multifunktionsgebäude, 2022
Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt, am Standort der ehemaligen Scholtz-Kaserne ( jetzt: Erstauf- nahmeeinrichtung für Asylsuchende Neumünster (EAE NMS)), Haart 148 bis 2030 die Aufnahmekapazität für Flüchtlinge und Zuwanderer auf 1.000 Personen = 1.250 Plätze zu erhöhen.
Um dieses zu realisieren, wurde ein städtebauliches Konzept entwickelt, in dem, am Standort des jetzigen Wirtschaftsgebäudes (Haus 3), der Neubau eines Multifunktionsgebäudes vorgesehen ist, mit Verwaltungsbereich für das Landesamt für Zuwanderer und Flüchtlinge (LaZuF) den Betreuungsverband und die Bewirtschaftung sowie Schule und Freizeitflächen für Asylsuchende und Zuwanderer.
Von der Ausloberin werden von dem Wettbewerb zukunftsweisende Entwurfskonzepte in einer nachhaltigkeitsorientierten Planung erwartet, die mit einem möglichst geringen Einsatz von Energie und Ressourcen die höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Gebrauchstauglichkeit und Architekturqualität erzielen.
Ort | Neumünster |
Jahr | 2022 |
Mit | Richter Architekten + Stadtplaner als Wettbewerbsbetreuung |
Auslober | GM.SH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR |
Typ | Offener, zweiphasiger Realisierungswettbewerb |
Preisrichter | Jens Bendfeldt als Fachpreisrichter |