Ersatzbau der Grundschule am Koggenweg, Lübeck
Gegenstand des hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs ist der Entwurf der Gebäudestruktur der Grundschule gemäß Raumprogramm. Neben den Bedarfen der inneren Raumstruktur muss das Gebäude eine für den Ort angemessene städtebauliche und hochbauliche Kubatur abbilden, die eine mit der Nutzung korrespondierende Außenwirkung aufweist. Das Gebäude soll in seiner Gestaltung dem Ort entsprechen und den Bedarfen der Schülerinnen und Schüler, als auch den Lehrenden und den Eltern gerecht werden. Gesucht wird ein identitätsstiftendes und ansprechendes Schulgebäude, das eine ausstrahlende Geste in das Quartier generiert. Ein gesamtheitliches Erscheinungsbild mit den bereits bestehenden Campusteilen soll den Standort weiter qualifizieren.
Am 10. Dezember 2024 fand die Jurysitzung des nichtoffenen, einphasigen, hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb für den Ersatzneubau der Grundschule Am Koggenweg in Lübeck-Buntekuh statt. Aus den eingereichten zehn Arbeiten wählte die Jury (Vorsitz Klaus Petersen, Lübeck) die drei Preisträger aus.
- Preis: DFZ Architekten, Hamburg mit G2 Landschaft PartG mbB, Hamburg (Pläne ©DFZ)
- Preis: Ackermann + Renner Architekten GmbH, Berlin mit Birke Zimmermann Landschaftsarchitekten GbR, Berlin
- Preis: Baumschlager Eberle Architekten (be Hamburg GmbH) mit WERK Arkitekter, Kopenhagen
Jens Bendfeldt war als stellvertretender Fachpreisrichter bei diesem Verfahren mit dabei.
Ort | Lübeck |
Jahr | 2024 |
Mit | D&K drost consult GmbH als Verfahrensbetreuer |
Auslober | Hansestadt Lübeck, FB 5 Planen und Bauen |
Größe | 7.150 m2 |
Kosten | € 8,7 Mio. |
Typ | Nicht offener, einphasiger, hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Teilnahmewettbewerb und nachgeschaltetem VgV-Verhandlungsverfahren |
Preisrichter | Jens Bendfeldt als stellvertretender Fachpreisrichter |